Neuer Inhalt (1)
...

CNC-Maschinen

Effiziente CNC-Maschinen von Schüco

Bearbeitungspräzision, Effizienz und Schnelligkeit für den Metallbau. Schüco CNC-Maschinen sind auf die individuellen Bedürfnisse unserer Partner abgestimmt. Ob Vier-Achs-Maschinen, Fünf-Achs-Maschinen oder Mehr-Achs-CNC-Maschinen – unsere Maschinen unterstützen Verarbeiter und bieten einen nachhaltigen Mehrwert für die Fertigung.

Ganzheitliche Beratung
Ganzheitliche Beratung
Optimierte Prozesse
Optimierte Prozesse
Innovative Maschinen
Innovative Maschinen
Zukunftsfähige Konzepte
Zukunftsfähige Konzepte
Langjährige Erfahrung
Langjährige Erfahrung

Das sagen unsere Metallbaupartner

Wir arbeiten stets eng und Seite an Seite mit unseren Partnern zusammen, um die bestmöglichen CNC-Maschinen und Lösungen für die Fertigung zu ermitteln und ideale Ergebnisse zu erzielen.

Neuer Inhalt (1)

"Der RX LOAD 500 ist die ideale Roboteranlage für unsere Fertigung. Dank dieser Maschine können wir wichtige Fachkräfte von der Maschinenbedienung entlasten und mehr Arbeitskraft in die Elementfertigung bringen."

Lutz Langer, Langer Metallbau GmbH

Lutz Langer

Geschäftsführer

Langer Metallbau GmbH

Was macht CNC-Maschinen von Schüco aus?
Präzise Technologie für modernste Standards und höchste Qualität

Von Metallbauern für Metallbauer – unsere Entwicklungsteams aus Maschinenbau-Ingenieuren und Metallbauern sprechen Ihre Sprache. Deshalb bieten wir keine “Industrie -Allrounder-CNC-Maschinen“ an, sondern speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene CNC-Maschinen zur Herstellung von Fenstern, Türen und Fassaden. Wir arbeiten im Team zusammen mit unseren Kunden und entwickeln auf diese Weise ein Portfolio, das so gut zu Ihren Anforderungen passt wie kein anderes.

Ein weiterer Vorteil: Durch unsere enge Zusammenarbeit mit der Schüco Systemtechnik denken wir schon heute an Ihre Projekte von morgen und schaffen darauf abgestimmte Lösungen.

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Fertigungsschritte – ohne komplizierte Bedienung

Die Planung, Steuerung und Überwachung der Produktionsprozesse ist mit Schnittstellen zu digitalen Lösungen wie SchüCal  komfortabel möglich. Und wenn Sie Unterstützung benötigen, ist unser Support mit modernen Hilfsmitteln für Sie da.

CNC-Maschinen von Schüco bieten Ihnen von Anfang bis Ende durchdachte Lösungen. Die Einzelkomponenten unserer Maschinen beziehen wir ausschließlich von namhaften Herstellern. Wir verzichten auf Modulbauweise und verwenden eigensteife Maschinenbetten, um höchste Ansprüche an Präzision und Qualität noch zu übertreffen.

Neuer Inhalt (1)
Nur die besten Werkzeuge ermöglichen die beste Qualität

Qualität in der Fertigung beginnt beim Zuschnitt und wird durch ideale Bearbeitungen am Endprodukt vollendet. Genau hier kommen unsere zuverlässigen Werkzeuge ins Spiel. Deren Einsatz führt zu einem Mehr an Effizienz und damit zu einer höheren Produktionskapazität für Fenster, Türen und Fassaden. Wir entwickeln unsere Spezialwerkzeuge mit nur einem Ziel: Ihre Fertigung maximal zu unterstützen. 

3604a32
Moderne CNC-Maschinen Ansteuerung für höchste Präzision

Besondere Qualität bei maximaler Effizienz entsteht durch einen reibungslosen Fertigungsprozess aus einer Hand. Von der Planung über die Steuerung bis hin zur Überwachung der Produktionsprozesse – mit SchüCal, SchüCam und SchüCal MCo steht Ihnen die passende Software zur Seite. 

Basiswissen rund um das Thema CNC-Maschinen

Was heißt CNC?

Was heißt CNC?

Der Begriff CNC (Computerized Numerical Control) beschreibt die computergestützte Kontrolle von mehrdimensional arbeitenden Maschinen. Durch den Einsatz der Steuerungstechnik sind CNC-Maschinen in der Lage, Werkstücke basiert auf zuvor gemachten Angaben präzise mit unterschiedlichen Werkzeugen zu bearbeiten. Dank CNC können auch komplexe Werkstücke in gleichbleibend hoher Qualität und in großen Stückzahlen gefertigt werden. Deshalb sind CNC Maschinen fester Bestandteil der industriellen Fertigung und bilden die Grundlage einer effizienten Produktion. Dieses Verfahren eignet sich für eine breite Palette an Materialien, einschließlich Metallen, dem Spezialgebiet von Fabrication Products. 
 

Was sind die Vorteile einer CNC-Maschine?

Was sind die Vorteile einer CNC-Maschine?

  • Präzision – Exakte Fertigung durch die computergestützte Datenbereitstellung.
  • Ressourcenschonend -  Effizienter Umgang mit Materialien, da durch die digitale Datenverfügbarkeit äußerst genau gearbeitet werden kann.
  • Fit für die Zukunft – Demografischer Wandel und Fachkräftemangel stellen eine Herausforderung für jeden Betrieb dar. Durch die Nutzung von CNC-Maschinen werden die Mitarbeiter Ihres Betriebes entlastet.
  • Einfache Bedienung -  Komfortabler Umgang mit der Maschine, da die Daten aus der Software gewonnen werden.
  • Entlastung der Mitarbeiter – Aufwändige Arbeitsschritte werden von der CNC-Maschine durch eine einfache Bedienung erleichtert und der Mitarbeiter entlastet. Ein einzelner Mitarbeiter kann die CNC-Maschine bestücken und die Verarbeitung läuft weitestgehend autark. 
Welche Prozessschritte werden mit CNC ausgeführt?

Welche Prozessschritte werden mit CNC ausgeführt?

Unsere CNC-Maschinen sind multifunktionale Werkzeuge, zugeschnitten auf Ihre speziellen Anforderungen. Optimieren Sie Ihre Arbeitsschritte des Schneidens, Fräsens, Bohrens und Klinkens mit unseren innovativen CNC-Maschinen. Vom Zerspanen von Systemprofilen, über 3D-Bearbeitung und Schifterschnitte bis hin zu einfachen Bohrungen – Ihrem Einsatzbereich sind keine Grenzen gesetzt.


Machen Sie darüber hinaus den ersten Schritt in Richtung Automatisierung im Handwerk mit Schüco und der Roboterzelle RX LOAD 500. Unsere 5-Achs-CNC-Maschinen AF 500  und AF 510 lassen sich um einen Roboter erweitern, der das Be- und Entladen der Maschine übernimmt. Das bedeutet: Entlastung für Ihre Mitarbeiter und eine zukunftsfähige Fertigung für Ihren Betrieb.
 

Wie komplex ist die Bedienung und Ansteuerung von CNC-Maschinen?

Wie komplex ist die Bedienung und Ansteuerung von CNC-Maschinen?

Bei der Arbeit mit Schüco CNC-Maschinen ist weder die Ansteuerung noch die Bedienung komplex. Für größtmögliche Effizienz, sichere Fehlervermeidung und gleichbleibend hohe Qualität halten wir unsere Software einfach und übersichtlich. Gleichzeitig kann die Software komplexe Aufgaben wie z. B. Spannbockpositionierung, Kollisionsvermeidung oder Werkzeugauswahl selbständig übernehmen. Dabei behalten Sie stets die Kontrolle und können auch einfach und komfortabel Eigenprogrammierungen direkt an der Maschine oder im Büro erstellen. Übernehmen Sie Ihre Daten schnell und einfach direkt aus SchüCal oder aus anderen Kalkulationsprogrammen.

Wie viele Achsen kann eine CNC-Maschine haben?

Wie viele Achsen kann eine CNC-Maschine haben?

CNC-Maschinen können zwischen 3 und 12 Achsen haben. Unser Angebot deckt alle relevanten Optionen ab:


Wie viele Achsen benötige ich bei meiner CNC-Maschine?

Wie viele Achsen benötige ich bei meiner CNC-Maschine?

Diese individuelle Frage sollte stets unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse beantwortet werden. Lassen Sie sich persönlich von unseren Experten beraten – wir finden die ideale Lösung für Ihre Fertigung.

Jetzt informieren

CNC-Maschinen - Präzision und Effizienz für Fenster-, Türen- und Fassadenfertigung

CNC-Maschinen sind aus der modernen Metallbau-Fertigung nicht mehr wegzudenken. Insbesondere in der Herstellung von Fenstern, Türen und Fassaden sorgen sie für eine präzise und effiziente Bearbeitung metallischer Werkstücke. Der Begriff CNC (Computerized Numerical Control) bezeichnet die computergestützte Steuerung von mehrdimensional arbeitenden Maschinen. Dadurch können Profile, Bleche und andere Bauteile anhand digitaler Vorgaben mit verschiedenen Werkzeugen exakt gefertigt werden. Selbst komplexe Werkstücke lassen sich so in gleichbleibend hoher Qualität und Stückzahl herstellen – ein Schlüsselfaktor für wirtschaftliche Produktionsprozesse im Metallbau. CNC-Maschinen von Schüco sind genau an die Anforderungen in der Fenster-, Türen- und Fassadenfertigung zugeschnitten.

Vorteile von CNC-Maschinen in der Metallbau-Fertigung

Der Einsatz von CNC-Technologie bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Präzision und Genauigkeit stehen dabei an erster Stelle: Alle Bearbeitungsschritte erfolgen datengetrieben, was eine exakte Fertigung ohne manuelle Abweichungen ermöglicht. Dadurch reduzieren CNC-Fräsmaschinen Fehler sowie Materialverluste und erlauben einen ressourcenschonenden Umgang mit hochwertigen Werkstoffen wie Aluminium und Stahl. Die Automatisierung erhöht die Effizienz, da einmal programmierte Abläufe beliebig oft wiederholt werden können – ideal für die Serienfertigung. Gleichzeitig werden Fachkräfte entlastet, da aufwändige Arbeitsschritte von der Maschine übernommen werden. Moderne CNC-Maschinen sind so ausgelegt, dass ein einzelner Bediener mehrere Prozesse gleichzeitig steuern kann. Die Bearbeitung läuft weitgehend autonom ab – ein klarer Vorteil angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Reproduzierbarkeit: Jedes Werkstück wird exakt nach den gleichen Parametern gefertigt, unabhängig von der Tagesform des Bedieners. Insbesondere bei Bauprojekten mit hohen Toleranzanforderungen ist diese gleichbleibende Qualität ein zentraler Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus reduziert der automatisierte Bearbeitungsprozess die Durchlaufzeiten in der Werkstatt erheblich. Für Metallbauer bedeutet das: mehr Output bei gleicher Personalstärke und zuverlässig kalkulierbare Lieferzeiten.

CNC-Bearbeitungsprozesse: Fräsen, Bohren, Schneiden und mehr

CNC-Maschinen in der Metallbearbeitung vereinen mehrere Fertigungsschritte in einem System. In der Fenster- und Fassadenfertigung müssen Aluminium- und Stahlprofile geschnitten, gebohrt, gefräst und ausgeklinkt werden – alles Prozesse, die sich mit einer CNC-Maschine effizient abbilden lassen. Ein Profil kann zugeschnitten und anschließend direkt an derselben Maschine weiterbearbeitet werden, ohne das Werkstück umzuspannen. Auch komplexe 3D-Bearbeitungen oder Klinkungen lassen sich zuverlässig und schnell ausführen. 

Das Fräsen ist dabei einer der zentralen Prozesse. Unterschiedliche Fräser, angepasst an Werkstoff und Bearbeitungsaufgabe, erlauben passgenaue Nuten, Ausnehmungen, Durchbrüche und Konturen – stets mit hoher Oberflächengüte und minimalem Nachbearbeitungsaufwand. Je nach Maschinenkonfiguration können sowohl Stirn- als auch Umfangsfräser eingesetzt werden. Besonders in der Profilbearbeitung kommt es darauf an, möglichst viele Frässchritte in einem automatisierten Ablauf zu kombinieren. CNC-Werkzeugmaschinen mit automatischem Werkzeugwechsler und Mehrfachmagazinen ermöglichen dabei eine große Bandbreite an Bearbeitungen in einem einzigen Durchlauf.

Durch die Kombination mehrerer Schritte in einem Bearbeitungszentrum werden Rüstzeiten minimiert, Bearbeitungsqualität verbessert und die Durchlaufzeit verkürzt. CNC-Maschinen bieten zudem die Flexibilität, unterschiedlichste Werkstückformen und -größen präzise zu bearbeiten – vom großdimensionierten Fassadenprofil bis zum filigranen Verbindungsteil.

Moderne CNC-Bearbeitungszentren sind mit benutzerfreundlichen Steuerungen ausgestattet, oft inklusive Touchscreen und intuitiver Software. Die Programme steuern Achsbewegungen, Werkzeugwechsel, Vorschubgeschwindigkeit und Spindeldrehzahl automatisch. Viele Systeme ermöglichen die direkte Datenübernahme aus CAD- oder Kalkulationsprogrammen wie SchüCal und SchüCam. Dadurch wird der Bearbeitungsprozess schneller, sicherer und fehlerfrei – ein wichtiger Faktor für eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität.

4-Achs-CNC-Maschinen: Leistungsstarke Allrounder für Profile

4-Achs-CNC-Maschinen sind im Metallbau besonders weit verbreitet, da sie einen ausgezeichneten Kompromiss aus Flexibilität und Leistung bieten. Neben der klassischen Bewegung auf drei Achsen kommt eine vierte Achse hinzu – meist als Dreh- oder Schwenkachse – die eine Bearbeitung von mehreren Seiten ermöglicht. So sind Drei-Seiten- und Vor-Kopf-Bearbeitungen ohne manuelles Umspannen realisierbar. Ein Profil kann in einem Arbeitsgang gefräst, gebohrt und bearbeitet werden – präzise und zeitsparend.

Die vierte Achse ermöglicht dabei nicht nur das Fräsen an schwer zugänglichen Stellen, sondern auch schräge Bohrungen, Fasen oder komplexe Geometrien. Dadurch lassen sich viele Bearbeitungsschritte kombinieren, die auf konventionellen Werkzeugmaschinen nur mit mehrfacher Umspannung oder auf separaten Anlagen möglich wären.

Schüco bietet verschiedene 4-Achs-CNC-Maschinen an, die exakt auf die Anforderungen der Fenster- und Türenfertigung abgestimmt sind. Vom kompakten Einstiegsmodell bis zur leistungsstarken Profilbearbeitungsmaschine für große Längen ist alles vertreten. Selbst kompakte Maschinen ermöglichen bereits umfangreiche Funktionen inklusive automatischem Werkzeugwechsel. Die Bearbeitung erfolgt zügig, wiederholgenau und effizient. So lassen sich selbst komplexe Aufgabenstellungen in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand umsetzen – ein klarer Produktivitätsgewinn im Werkstattalltag.

5-Achs-CNC-Maschinen: Höchste Präzision und volle 3D-Bearbeitung

Für besonders komplexe Anforderungen sind 5-Achs-CNC-Maschinen die optimale Lösung. Sie ermöglichen zusätzlich zur linearen Bewegung die Rotation des Werkzeugs oder Werkstücks entlang zweier weiterer Achsen. Damit lassen sich schräge Bohrungen, gekrümmte Konturen und tiefe Ausschnitte in nur einer Aufspannung realisieren. Die simultane Bewegung aller Achsen reduziert Rüstzeiten und verbessert die Oberflächengüte.

5-Achs-CNC-Maschinen von Schüco bieten maximale Bearbeitungsfreiheit und ermöglichen eine vollständige 3D-Bearbeitung von Profilen mit hohen Anforderungen an Geometrie und Genauigkeit. Typische Anwendungen sind komplexe Fassadenprofile mit mehreren Bearbeitungsebenen oder filigrane Ausklinkungen in einem Durchlauf. Auch großformatige Aluminiumprofile lassen sich damit allseitig bearbeiten – präzise, zuverlässig und mit hoher Wiederholgenauigkeit. Die Kombination aus Sägen, Fräsen, Bohren und Ausklinken in einem automatisierten Prozess reduziert manuelle Arbeitsschritte und steigert die Produktivität.

Besonders beim Fräsen komplizierter Ausschnitte und Hinterschneidungen spielt die fünfte Achse ihre Stärken aus. Die Werkzeugmaschine kann das Werkstück während der Bearbeitung beliebig positionieren und schwenken, sodass der Fräskopf stets optimal angreifen kann – unabhängig von der Lage der Bearbeitungsfläche. Das Resultat sind höhere Schnittgeschwindigkeiten, geringere Werkzeugabnutzung und bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit.

Automatisierung und Software: CNC-Steuerung auf dem nächsten Level

Mit zunehmender Digitalisierung spielt auch die Software eine zentrale Rolle in der CNC-Fertigung. Schüco setzt auf ein durchgängiges System von der Planung bis zur Ausführung. Programme wie SchüCal und SchüCam ermöglichen eine einfache Datenübernahme und Programmierung der Maschinen. Die CNC-Steuerung übernimmt automatisch die Positionierung, Kollisionserkennung, Werkzeugauswahl und Bearbeitungsstrategie. Die Bedienoberflächen sind intuitiv gestaltet und ermöglichen eine schnelle Einarbeitung.

Ein besonderer Innovationsschritt ist die Kombination von CNC-Maschine und automatischer Werkstückzuführung – etwa über Roboterzellen wie den RX LOAD 500. Diese übernehmen das Be- und Entladen der Maschine und sorgen für einen durchgängigen Fertigungsprozess. Das Ergebnis ist eine hochgradig automatisierte Produktion mit gleichbleibender Qualität, reduzierten Taktzeiten und optimiertem Personaleinsatz. Auch der mannlose Betrieb über Nacht ist so realisierbar.

Die CNC-Maschine wird damit zur intelligenten Produktionszelle – vernetzt, effizient und zukunftssicher. Durch den Einsatz von Automatisierungstechnik, präziser Steuerung und intelligenter Software entsteht ein ganzheitlicher Fertigungsprozess vom Rohmaterial bis zum fertigen Bauteil – optimiert für die Anforderungen moderner Metallbaubetriebe.

CNC-Werkzeugmaschinen im industriellen Kontext

Im industriellen Einsatz gelten CNC-Maschinen heute als Herzstück vieler Fertigungslinien. Die Kombination aus hoher Genauigkeit, Prozesssicherheit und Vielseitigkeit macht sie zur idealen Werkzeugmaschine für verschiedenste Anwendungen. In der verarbeitenden Industrie – speziell im Bau von Aluminiumfassaden oder Türen – spielt das Fräsen dabei eine Schlüsselrolle. Ob Durchbrüche, Langlöcher oder Hinterschneidungen: Jede Form von Bearbeitung wird direkt durch die CNC-gesteuerte Maschine umgesetzt.

Moderne Werkzeugmaschinen zeichnen sich durch eine modulare Bauweise und ein breites Spektrum an Werkzeugsystemen aus. Die eingesetzten Fräswerkzeuge, Bohrer oder Sägeeinheiten können je nach Anwendung automatisiert gewechselt und optimal angesteuert werden. Auch die Taktung und Geschwindigkeit einzelner Bearbeitungsschritte lassen sich präzise steuern, um die bestmögliche Balance zwischen Bearbeitungszeit, Oberflächenqualität und Werkzeugstandzeit zu erreichen.

Die CNC-Maschine entwickelt sich so zum flexiblen Produktionsmittel für Serienfertigung und Einzelfertigung gleichermaßen. Dank digitaler Integration in übergeordnete Systeme wie MES oder ERP lassen sich Aufträge automatisch einlasten, Maschinenlaufzeiten überwachen und Produktionsdaten lückenlos erfassen – ein echter Mehrwert für Unternehmen, die auf Effizienz, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit setzen.

OSZAR »